Wrangelkiez
Wrangelkiez
Bereits seit mehreren Jahren werden vom Straßen- und Grünflächenamt im Wrangelkiez Maßnahmen für Verkehrsberuhigung umgesetzt. Unter anderem wurden 2019 zwei “Modalfilter” gebaut. Dabei handelt es sich um Pollerreihen. Diese verhindern den Durchgangsverkehr von motorisierten Fahrzeugen durch das Gebiet. Mit einer Machbarkeitsuntersuchung wurden weitere Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung geprüft. Als Teil der Untersuchung haben 2020 und 2021 viele Beteiligungsveranstaltung im Wrangelkiez zum Thema Verkehrsberuhigung stattgefunden. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden vom Straßen- und Grünflächenamt ausgewertet. Im Jahr 2023 sollen weitere Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung umgesetzt werden.
Karte aktivieren:
Zur Nutzung der Kartenfunktion stimme bitte den Datenschutzbestimmungen von Mapbox zu. Mapbox speichert nur kurzfristig notwendige Daten zu deiner IP-Adresse. Du kannst Deine Zustimmung auf unserer Datenschutz-Seite zurückziehen.

Kurzfristig machbar
Verkehrssicherheit erhöhen
Die Kreuzung Görlitzer Straße/ Skalitzer Straße wird als Gefahrenpunkte für Rad- und Fußverkehr beschrieben. Hier ist eine Querungshilfe geplant, um die Situation sicherer zu gestalten.
Maßnahmentypen
Schulzone
Querungsstelle
Mittelfristig umsetzbar
Durchgangsverkehr reduzieren
Ergebnis der Beteiligung und der Auswertung durch das Straßen- und Grünflächenamt sind mehrere kleinere Maßnahmen, zur Reduzierung des Durchgangsverkehrs und Ordnung der Lieferverkehre im Zentrum des Kiezes. Dazu gehört die Einrichtung eines Modalfilters in der Oppelner Straße, um den Unfallschwerpunkt zu entschärfen. In der Falckensteinstraße und Wrangelstraße sind „unechte“ Einbahnstraßen vorgesehen. Dies dient insbesondere der Verkehrssicherheit, damit Lieferverkehre nur noch in eine Richtung fahren können. Damit die Einbahnstraßen nicht zu erhöhten Geschwindigkeiten führen ist gleichzeitig die Neuordnung des Straßenraumes und Einrichtung von Lieferzonen vorgesehen.
Maßnahmentypen
FuZo
Einbahnstrasse
Modalfilter
Langfristig geplant
Weitergehende Schritte prüfen
Im Bereich der Falckensteinstraße prüft die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz die Verlängerung der M10. Diese Möglichkeit muss in den verkehrlichen Konzepten für den Wrangelkiez bereits mitgedacht werden.
Was passiert als Nächstes?
Die Ergebnisse des Beteiligungsverfahrens zur Verkehrsberuhigung im Wrangelkiez wurden ausgewertet und erste Maßnahmen abgeleitet. Diese befinden sich derzeit in der Detailplanung beziehungsweise Umsetzung.
Wie kann ich mich beteiligen?
Näheres zum aktuellen Stand erfahren Sie auf mein.berlin.de
Noch mehr Fragen?
Ich habe eine konkrete Frage:
Antworten auf häufige FragenIch möchte mehr wissen:
Warum Xhain sich beruhigt